Termine
5. März 2023, 19.30, Beethoven Symphonien 5 und 6 mit Les Passions de L'Ame
Casion Bern
Leitung: Meret Lüthi
11. März 2023, 11.00, Remise Süd Weinfelden, Frauenfelderstr. 16a
Krabbelkonzert
für Kinder von 0-5 Jahren (und alle, die sich angesprochen fühlen)
Initiiert durch den Schweizerischen Musikpädagogischen Verband Thurgau (SMPV)
In diesem barocken Konzertprogramm auf historischen Instrumenten für kleine und große Ohren erklingen Werke von Corelli, Biber und Anonymus. Sie hören das berühmte La Follia-Thema und den Jahrhundertsong Greensleaves sowie Katzen, Vögel und Frösche. Ein echtes Herzensprojekt!
Familien dürfen Decken, Picknick und alles, was man in ca 45 Minuten so braucht mitnehmen.
Das Konzert ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.
Barockvioline - Lisa Herzog-Kuhnert
Barockcello - Jakob Valentin Herzog
25. März 2023, 19.00, Johannes Passion von J.S. Bach mit dem Collegium Musicum Ostschweiz
Kirche St. Laurenzen, St. Gallen
Leitung: Eckart Manke
26. März 2023, 17.00, Johannes Passion von J.S. Bach mit dem Collegium Musicum Ostschweiz
Ev. Kirche Teufen AR
Leitung: Eckart Manke
31. März 2023, 18.00, "Concerto per molti strumenti" von Antonio Vivaldi und anderes
Jugendbarockprojekt am Konservatorium Zwickau (Sachsen)
Leitung: Richard Röbel
6. April 2023, 19.00 Gründonnerstag, Johannes Passion von J.S. Bach mit der Bachstiftung St. Gallen
Tonhalle St. Gallen
Leitung: Rudolf Lutz
7. April 2023, 15.00 Feier des Leiden und Sterben Christi (Karfreitagsliturgie)
Kirche St. Fiden SG
Leitung: Rudolf Lutz
8. April 2023, 18.00 Karsamstag, Johannes Passion von J.S. Bach mit der Bachstiftung St. Gallen
Tonhalle Zürich
Leitung: Rudolf Lutz
Freitag 26. Mai, 19.00, Ev. Kirche Trogen (AR) BWV 74: "Wer mich liebt der wird mein Wort halten" Bachkantate mit der Bachstiftung St. Gallen
Kantate zum 1. Pfingsttag, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Trompete I–III, Pauken, Oboe I+II, Oboe da caccia, Streicher und Basso continuo
Es gibt gleich zwei mit dem Johannes-Dictum «Wer mich liebet, der wird mein Wort halten» beginnende Bach-Kantaten – doch hat der Thomaskantor mit der 1725 nach einem Libretto der Leipziger Dichterin Christiane Mariane von Ziegler komponierten Kirchenmusik BWV 74 die deutlich reichere Fassung vorgelegt, in die auch zwei Sätze der wohl 1723/24 fertiggestellten kleineren Schwesterversion BWV 59 eingingen. Der vom Duett zum vollgültigen Chorsatz samt Festtagsbläsern gereifte Eingangssatz setzt einen festlichen Ton, in den sich die apart instrumentierten Arien ebenso einordnen wie die jeweils dem Bass übertragenen und als Arioso und Rezitativ umgesetzten weiteren Schriftworte aus Johannes und dem Römerbrief. Damit verbindet die Kantate in ausgewogener Weise Glanz mit Durchsichtigkeit und Bibeltreue mit persönlicher Aneignung.
Leitung: Rudolf Lutz
Samstag 6 Mai, 19.30 Frühlingskonzert mit dem Kammerorchester Steckborn, in der Kath. Kirche Steckborn
Leitung: Erich Meili
Samstag 17. Juni, 19.30 Konzert "Vivaldi für 3 Generationen" Festsaal Kloster Muri, Orchester La Compagna und Lenzburger Kantorei
Leitung: Florian Zaunmayr
Programm:
Vivaldi - Gloria
G. Macchia - Psalm 100 (UA)
Vivaldi - Magnificat
Purcell - Come ye sons of art
Ausgewählte vergangene Auftritte
14. Juni 2022, Johannespassion Bachfest Leipzig mit der Bachstiftung St. Gallen, Thomas Kirche Leipzig
17. August 2022, 19.00 St. Gallen, Eroica mit der Bachstiftung St. Gallen, Tonhalle St. Gallen
15. September 2022, Saisoneröffnungskonzert von Les Passions de l'âme
Donnerstag, 19.30 Uhr, Konservatorium Bern